Das kostenlose Immobilienportal Bad Kreuzen für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Bad Kreuzen:
Gemeinde: Bad Kreuzen
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Perg (PE)
Einwohnerzahl: 2383
Bevölkerungsdichte: 60 EW/km2
PLZ: 4362
Seehöhe: 474
Gemeindefläche: 39.90 km2
Vorwahl: 7266
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Untergaisberg Bad Kreuzen
Berghütte:
Hütte Würzenberg Bad Kreuzen
Berghütte:
Hütte Gansberg Bad Kreuzen
Berghütte:
Hütte Kalmberg Bad Kreuzen
Berghütte:
Hütte Oberhinterberg Bad Kreuzen
Berghütte:
Hütte Gaisberg Bad Kreuzen
Berghütte:
Hütte Oberkalmberg Bad Kreuzen
Wald- und Mühlviertel: Mittellagen des Mühlviertels Bad Kreuzen
Im Tal:
Thomastal Bad Kreuzen
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Bad Kreuzen" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Bad Kreuzen": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Bad Kreuzen:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Jaidhof Grundstück Helfenberg Grundstück Pinswang Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Bad Kreuzen:
Katastergemeinde (KG): Wetzelstein
Wetzelstein
Katastralgemeindenummer 43022 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41108 (PG-Nr.) Postleitzahl 4362 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4323 4352 4360 4363 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Perg BG-Code 4113
Katastergemeinde (KG): Kalmberg
Kalmberg
Katastralgemeindenummer 43007 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41108 (PG-Nr.) Postleitzahl 4362 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4323 4352 4360 4363 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Perg BG-Code 4113
Katastergemeinde (KG): Dörfl
Dörfl
Katastralgemeindenummer 43002 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41108 (PG-Nr.) Postleitzahl 4362 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4323 4352 4360 4363 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Perg BG-Code 4113
Katastergemeinde (KG): Kreuzen
Kreuzen
Katastralgemeindenummer 43009 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41108 (PG-Nr.) Postleitzahl 4362 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4323 4352 4360 4363 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Perg BG-Code 4113
Ortschaft:
Untergaisberg Bad Kreuzen Panholz Bad Kreuzen Kühweid Bad Kreuzen Oberkalmberg Bad Kreuzen Obereisendorf Bad Kreuzen Klaus Bad Kreuzen Lehen Bad Kreuzen Wetzelstein Bad Kreuzen Bad Kreuzen Bad Kreuzen Mitterdörfl Bad Kreuzen Oberdörfl Bad Kreuzen Neuaigen Bad Kreuzen Schönfichten Bad Kreuzen Würzenberg Bad Kreuzen Thomastal Bad Kreuzen Kollroßdorf Bad Kreuzen Unterdörfl Bad Kreuzen Innernstein Bad Kreuzen
Schule in der Nähe:
Volksschule Markt, Markt 45, 4362 Bad Kreuzen
Hauptschule Kreuzen, Kreuzen 122, 4362 Bad Kreuzen
Siedlungen:
Gaisberg,
Geyrhoferkreuz,
Schönfichten,
Oberpewart,
Kollroßkreuz,
Weinpolt,
Kies,
Kotbauer,
Kogelhofer,
Kalmberg,
Federmühle,
Gansberg,
Steiner,
Klaus,
Fellhof,
Käfermühle,
Mitterdörfl,
Freynhof,
Bad Kreuzen,
Ortner,
Bairhof,
Untergaisberg,
Oberkalmberg,
Innernstein,
Riener,
Kühweid,
Großsteiner,
Wetzelstein,
Unterhurtner,
Gurhofer,
Neuaigen,
Kollroßdorf,
Hofstätter,
Panholz,
Larrer,
Fürsorgeheim,
Raben,
Leimer,
Fleck,
Lehen,
Ferner,
Oberberger,
Großeben,
Pichler,
Würzenberg,
Obereisendorf,
Klausmühle,
Bichlhofer,
Aumühle,
Unterdörfl,
Thomastal,
Burg Kreuzen,
Oberhinterberg,
Großwegerer,
Prims,
Oberdörfl,
Services:
Grundbuch Bad Kreuzen
Grundbuchauszug Bad Kreuzen
Katasterplan DXF/PNG Bad Kreuzen
Anrainerverzeichnis Bad Kreuzen
www.urkundensammlung.at
Bad Kreuzen.Geografie.
Bad Kreuzen liegt auf 474 m Höhe 7 km nördlich der Donau bei Grein im unteren Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9,4 km, von West nach Ost 8,5 km. Die Gesamtfläche beträgt 39,8 km?². 29,4 % der Fläche sind bewaldet, 64,6 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.Ortsteile der Gemeinde sind: Innernstein, Klaus, Kollrossdorf, Kühweid, Lehen, Mitterdörfl, Neuaigen, Oberdörfl, Obereisendorf, Oberkalmberg, Panholz, Schönfichten, Thomastal, Unterdörfl, Untergaisberg, Wetzelstein, Würzenberg.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Freies Magazin fm5 Kreuzen (Gemeinde Bad Kreuzen) Burglinde (Burg Kreuzen) Notburga Astleitner Leonhard Helfried von Meggau Bad Kreuzen Vier Linden (Bad Kreuzen) Burg Kreuzen Wolfsschlucht (Bad Kreuzen) Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Bad Kreuzen Viktor Sigl Untergaisberg Hauseiche (Bad Kreuzen) Hermann Heinz Ortner Kalmberg Innernstein
Die Seite Kategorie: Bad Kreuzen aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Bad Kreuzen.Sehenswürdigkeiten.
- Burg Kreuzen: Die einst nach der Burg Schaunberg zweitgrösste Wehranlage in Oberösterreich wurde um 900 als Fliehburg erbaut. Zu sehen sind der Arkadenhof, das Tafelzimmer, die Burgkapelle und der Burgturm.
Allerheiligen im Mühlkreis | Arbing | Bad Kreuzen | Baumgartenberg | Dimbach | Grein | Katsdorf | Klam | Langenstein | Luftenberg an der Donau | Mauthausen | Mitterkirchen im Machland | Münzbach | Naarn im Machlande | Pabneukirchen | Perg | Rechberg | Ried in der Riedmark | Sankt Georgen am Walde | Sankt Georgen an der Gusen | Sankt Nikola an der Donau | Sankt Thomas am Blasenstein | Saxen | Schwertberg | Waldhausen im Strudengau | Windhaag bei Perg
Bad Kreuzen.Geschichte.
stammt aus dem Jahr 1147. Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Kaltwasserheilanstalt ist Kreuzen seit 1846. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs. Bad ist Kreuzen seit dem 18. Juli 1972.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Bad Kreuzen.Sehenswürdigkeiten.Nachbargemeinden.Kirchen.Ansichten.
- Artikel
- Diskussion
- Seite bearbeiten
- Versionen/Autoren
Bad Kreuzen.Sehenswürdigkeiten.
- Burg Kreuzen: Die einst nach der Burg Schaunberg zweitgrösste Wehranlage in Oberösterreich wurde um 900 als Fliehburg erbaut. Zu sehen sind der Arkadenhof, das Tafelzimmer, die Burgkapelle und der Burgturm.
Allerheiligen im Mühlkreis | Arbing | Bad Kreuzen | Baumgartenberg | Dimbach | Grein | Katsdorf | Klam | Langenstein | Luftenberg an der Donau | Mauthausen | Mitterkirchen im Machland | Münzbach | Naarn im Machlande | Pabneukirchen | Perg | Rechberg | Ried in der Riedmark | Sankt Georgen am Walde | Sankt Georgen an der Gusen | Sankt Nikola an der Donau | Sankt Thomas am Blasenstein | Saxen | Schwertberg | Waldhausen im Strudengau | Windhaag bei Perg
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Bad Kreuzen:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Bad Kreuzen,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
Straßen von Bad Kreuzen:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Neuaigen,Wetzelstein,Obereisendorf,Unterdörfl,Lehen,Schönfichten,Panholz,Würzenberg,Oberkalmberg,Klaus,Kühweid,Thomastal,Oberdörfl,Kollroßdorf,Untergaisberg,Bad Kreuzen,Innernstein,Mitterdörfl,
-b.Teil-
Untergaisberg Bad Kreuzen Kühweid Bad Kreuzen Klaus Bad Kreuzen Panholz Bad Kreuzen Würzenberg Bad Kreuzen Neuaigen Bad Kreuzen Thomastal Bad Kreuzen Innernstein Bad Kreuzen Schönfichten Bad Kreuzen Wetzelstein Bad Kreuzen Kollroßdorf Bad Kreuzen Bad Kreuzen Bad Kreuzen Oberdörfl Bad Kreuzen Unterdörfl Bad Kreuzen Mitterdörfl Bad Kreuzen Oberkalmberg Bad Kreuzen Obereisendorf Bad Kreuzen Lehen Bad Kreuzen
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Bad Kreuzen: (StraßenOesterreich)
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Oberkalmberg, Kollroßdorf, Bad Kreuzen, Würzenberg, Schönfichten, Panholz, Untergaisberg, Klaus, Mitterdörfl, Thomastal, Lehen, Obereisendorf, Neuaigen, Innernstein, Wetzelstein, Oberdörfl, Unterdörfl, Kühweid, |
Höfe:
Gaisberghof,
Geyrhoferkreuzhof,
Schönfichtenhof,
Oberpewarthof,
Kollroßkreuzhof,
Weinpolthof,
Kieshof,
Kotbauerhof,
Kogelhoferhof,
Kalmberghof,
Federmühlehof,
Gansberghof,
Steinerhof,
Klaushof,
Fellhofhof,
Käfermühlehof,
Mitterdörflhof,
Freynhofhof,
Bad Kreuzenhof,
Ortnerhof,
Bairhofhof,
Untergaisberghof,
Oberkalmberghof,
Innernsteinhof,
Rienerhof,
Kühweidhof,
Großsteinerhof,
Wetzelsteinhof,
Unterhurtnerhof,
Gurhoferhof,
Neuaigenhof,
Kollroßdorfhof,
Hofstätterhof,
Panholzhof,
Larrerhof,
Fürsorgeheimhof,
Rabenhof,
Leimerhof,
Fleckhof,
Lehenhof,
Fernerhof,
Oberbergerhof,
Großebenhof,
Pichlerhof,
Würzenberghof,
Obereisendorfhof,
Klausmühlehof,
Bichlhoferhof,
Aumühlehof,
Unterdörflhof,
Thomastalhof,
Burg Kreuzenhof,
Oberhinterberghof,
Großwegererhof,
Primshof,
Oberdörflhof,
Siedlung:
Gaisbergsiedlung,
Geyrhoferkreuzsiedlung,
Schönfichtensiedlung,
Oberpewartsiedlung,
Kollroßkreuzsiedlung,
Weinpoltsiedlung,
Kiessiedlung,
Kotbauersiedlung,
Kogelhofersiedlung,
Kalmbergsiedlung,
Federmühlesiedlung,
Gansbergsiedlung,
Steinersiedlung,
Klaussiedlung,
Fellhofsiedlung,
Käfermühlesiedlung,
Mitterdörflsiedlung,
Freynhofsiedlung,
Bad Kreuzensiedlung,
Ortnersiedlung,
Bairhofsiedlung,
Untergaisbergsiedlung,
Oberkalmbergsiedlung,
Innernsteinsiedlung,
Rienersiedlung,
Kühweidsiedlung,
Großsteinersiedlung,
Wetzelsteinsiedlung,
Unterhurtnersiedlung,
Gurhofersiedlung,
Neuaigensiedlung,
Kollroßdorfsiedlung,
Hofstättersiedlung,
Panholzsiedlung,
Larrersiedlung,
Fürsorgeheimsiedlung,
Rabensiedlung,
Leimersiedlung,
Flecksiedlung,
Lehensiedlung,
Fernersiedlung,
Oberbergersiedlung,
Großebensiedlung,
Pichlersiedlung,
Würzenbergsiedlung,
Obereisendorfsiedlung,
Klausmühlesiedlung,
Bichlhofersiedlung,
Aumühlesiedlung,
Unterdörflsiedlung,
Thomastalsiedlung,
Burg Kreuzensiedlung,
Oberhinterbergsiedlung,
Großwegerersiedlung,
Primssiedlung,
Oberdörflsiedlung,
|
Gaisbergstraße,
Geyrhoferkreuzstraße,
Schönfichtenstraße,
Oberpewartstraße,
Kollroßkreuzstraße,
Weinpoltstraße,
Kiesstraße,
Kotbauerstraße,
Kogelhoferstraße,
Kalmbergstraße,
Federmühlestraße,
Gansbergstraße,
Steinerstraße,
Klausstraße,
Fellhofstraße,
Käfermühlestraße,
Mitterdörflstraße,
Freynhofstraße,
Bad Kreuzenstraße,
Ortnerstraße,
Bairhofstraße,
Untergaisbergstraße,
Oberkalmbergstraße,
Innernsteinstraße,
Rienerstraße,
Kühweidstraße,
Großsteinerstraße,
Wetzelsteinstraße,
Unterhurtnerstraße,
Gurhoferstraße,
Neuaigenstraße,
Kollroßdorfstraße,
Hofstätterstraße,
Panholzstraße,
Larrerstraße,
Fürsorgeheimstraße,
Rabenstraße,
Leimerstraße,
Fleckstraße,
Lehenstraße,
Fernerstraße,
Oberbergerstraße,
Großebenstraße,
Pichlerstraße,
Würzenbergstraße,
Obereisendorfstraße,
Klausmühlestraße,
Bichlhoferstraße,
Aumühlestraße,
Unterdörflstraße,
Thomastalstraße,
Burg Kreuzenstraße,
Oberhinterbergstraße,
Großwegererstraße,
Primsstraße,
Oberdörflstraße,
Wege:
Gaisbergweg,
Geyrhoferkreuzweg,
Schönfichtenweg,
Oberpewartweg,
Kollroßkreuzweg,
Weinpoltweg,
Kiesweg,
Kotbauerweg,
Kogelhoferweg,
Kalmbergweg,
Federmühleweg,
Gansbergweg,
Steinerweg,
Klausweg,
Fellhofweg,
Käfermühleweg,
Mitterdörflweg,
Freynhofweg,
Bad Kreuzenweg,
Ortnerweg,
Bairhofweg,
Untergaisbergweg,
Oberkalmbergweg,
Innernsteinweg,
Rienerweg,
Kühweidweg,
Großsteinerweg,
Wetzelsteinweg,
Unterhurtnerweg,
Gurhoferweg,
Neuaigenweg,
Kollroßdorfweg,
Hofstätterweg,
Panholzweg,
Larrerweg,
Fürsorgeheimweg,
Rabenweg,
Leimerweg,
Fleckweg,
Lehenweg,
Fernerweg,
Oberbergerweg,
Großebenweg,
Pichlerweg,
Würzenbergweg,
Obereisendorfweg,
Klausmühleweg,
Bichlhoferweg,
Aumühleweg,
Unterdörflweg,
Thomastalweg,
Burg Kreuzenweg,
Oberhinterbergweg,
Großwegererweg,
Primsweg,
Oberdörflweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Bad Kreuzen zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|